Verantwortliche Stelle
Willkommen auf unserer Internetseite. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Informationsangebot. Ihre Privatsphäre als Betroffene und Ihr Recht auf „informationelle Selbstbestimmung“ sind uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO ist:
Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, Geschäftsstelle, Am Schulzentrum 8a, 21745 Hemmoor
Telefon 0 4771 – 68 949 0
Telefax 0 4771 – 68 949 19
E-Mail: info(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter o.g. E-Mail.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an diese Adresse:
Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, Geschäftsstelle, z.H. Datenschutzbeauftragter
Am Schulzentrum 8a, 21745 Hemmoor
E-Mail: info(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten gemäß konkreter Zweckbestimmungen im Zusammenhang mit Ihren Interessenbekundungen an unseren Angeboten, zu Anbahnung von vertraglichen oder vertragsähnlichen Geschäftsbeziehungen, zum Anbieten von Dienstleistungen, zur Verstetigung von Geschäftskontakten sowie zur Einhaltung von Verarbeitungsvorschriften gemäß Steuerrecht und anderer einschlägiger Gesetzte und Verordnungen.
Mit Aufruf der Website der Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages oder einer sozialen Dienstleistung mit der Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch Externe (z.B. Kostenträger) in die Abwicklung des Vertrages oder der sozialen Dienstleistung eingebunden, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang und auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen an diese weitergegeben.
Ihre Rechte als Betroffene Person
Die EU-DSGVO eröffnet Ihnen als betroffene Person einschlägige Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch die Verantwortliche Stelle, vor allem das:
· Recht auf Auskunft
· Recht auf Berichtigung
· Recht auf Löschung
· Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
· Recht auf Datenübertragbarkeit
· Recht auf Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung
· Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
· Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Zum Datenschutz in einzelnen Bereichen
Datensicherheit der Webplattform
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Internetseite soll Ihnen den Zugang zu unseren Informationen und Dienstleistungen erleichtern.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei der Erstellung unserer Seiten achten wir sorgfältig auf Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen. Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, Am Schulzentrum 8a, 21745 Hemmoor.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
Beim Besuch der Webseite
Bei der Nutzung unseres Webangebots werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Webseite, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Weitergabe von Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Technischer Hintergrund bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Verwendung von Sitzungs-Cookies/Session-Cookies:
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen ändern:
Verwendung von Google Maps:
Wir haben auf dieser Webseite Inhalte von Google Maps eingebunden. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google Maps die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite besuchen. Google Maps arbeitet mit einer Autofill-Funktion, aufgrund derer Ihre Adressdaten automatisch vervollständigt werden, um Ihnen die Eingabe zu erleichtern. Im Übrigen gilt der Hinweis zu Google Analytics entsprechend auch für die Übermittlung von Daten an Google Maps. Es gelten ferner die zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Social Media
Unsere Facebook Präsenz
Wir unterhalten eine Social Media Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook. Dabei greifen wir für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die angebotenen Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) nutzen Sie auf eigene Verantwortung. Alternativ können Sie die über diese Präsenz angebotenen Dienste über unsere Webseite unter https://www.lebenshilfe-hemmoor.de abrufen.
Welche Informationen werden erfasst?
Beim Besuch unserer Facebook Seite erfasst Facebook diverse Informationen automatisiert. Welche Informationen Facebook letztlich erfasst, ist uns nicht bekannt. Diese Informationen werden unabhängig davon erfasst, ob Sie einen Facebook Account haben oder zum Zeitpunkt Ihres Besuches auf Ihrem gegebenenfalls vorhandenen Facebook Account eingeloggt sind. Die von Facebook erfassten Informationen können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy: „Welche Arten an Informationen sammeln wir?“ einsehen.
Zuordnung des Besuches unserer Facebook Seite zu Ihrem Facebook Account
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Ihnen Inhalte oder Werbung individuell zugeschnitten angeboten werden. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Ihr Account unmittelbar mit Ihrem Besuch unserer Seite in Verbindung gebracht werden kann, gelöscht. Dann können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy:
„Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?“ an.
Wie werden die erfassten Informationen noch verwendet?
Die genannten Daten werden von Facebook zu den unter https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy:
„Wie verwenden wir diese Informationen?“ genannten Zwecken verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Facebook Insights
Teile der von Facebook erfassten Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen („Facebook Insights“). Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Wir erhalten diese statistischen Informationen lediglich anonymisiert und gehen deshalb davon aus, dass es sich daher bei der Verwendung dieser Daten nicht um einen Datenverarbeitungsvorgang handelt, der unter den Anwendungsbereich der DSGVO fällt. Gleichwohl hat der EuGH mit Urteil vom 05.06.2018 (EuGH C-210/16) entschieden, dass der Betreiber einer Facebook Seite mitverantwortlich für die von Facebook im Rahmen des Dienstes Facebook Insights vorgenommenen Datenerhebungen ist. Da wir eine Mitverantwortlichkeit an der Erhebung der Daten aufgrund dessen derzeit nicht ausschließen können, möchten wir unseren Informationspflichten nachfolgend, soweit es uns technisch möglich ist, nachkommen. Wir setzen Facebook Insights auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Mit dem Einsatz des Dienstes wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Facebook Seite sicherstellen. Zum anderen setzen wir den Dienst ein, um die Nutzung unserer Facebook Seite zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie statistisch auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit bzw. Löschung Ihrer Daten. Die genauen Rechte können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy: „Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?“ einsehen. Sofern Sie Betroffenenrechte betreffend die Datenerhebungen in Verbindung mit Facebook Insights gegenüber uns geltend machen, leiten wir Ihre Anfrage an Facebook weiter, da wir letztlich nicht die technischen Möglichkeiten und Befugnisse haben, um Ihrer Anfrage vollumfänglich nachzukommen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen werden.
* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Folgenden stets von der Lebenshilfe Hemmoor gesprochen. Dies ist gleichzusetzen mit der offiziellen Bezeichnung Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln. Ebenfalls aus Gründen der Lesbarkeit wird durchgehend die maskuline Sprachform verwendet, die immer auch alle weiblichen Akteure einschließt.
Hallo! Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über den unten genannten Link und auf unserer 'Datenschutz'-Seite. Weitere Informationen
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Standardmäßig ist das Speichern von Cookies von unserer Seite deaktiviert, bis Sie den ‚Einverstanden‘ Button in dem Abfrage-Banner geklickt haben. Wenn Sie diese Einstellung später ändern möchten, können Sie das auf der Seite 'Datenschutz' machen.