© Lebenshilfe Hemmoor
50 Jahre Lebenshilfe Hemmoor!
Jubiläums-Sommerfest am 30. Juni 2023 von 14.00 – 20.00 Uhr
Das wird gefeiert!
Save the date: Jubiläums-Sommerfest für Groß und Klein am 30. Juni 2023 auf unserem Gelände, Am Schulzentrum 8, in Hemmoor.
Die Planungen laufen auf Hochtouren, einen finalen Programmablauf gibt’s in Kürze an dieser Stelle.
Mehr über unsere Vereinsgeschichte lesen Sie hier > Über Uns/Vereinsgeschichte
© iStock
Medienmitteilung Lebenshilfe Landesverbandes Niedersachsen e.V.
Schulgeldfreiheit in Niedersachsen soll kommen
Die Lebenshilfe Niedersachsen begrüßt den Vorstoß für die Schuldgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege.
(Hannover 17.04.2023) Die Koalition aus SPD und Grünen hat sich darauf geeinigt, die Schulgeldfreiheit zu einem Schwerpunkt im 2. Nachtragshaushalt 2023 zu machen. Ab dem kommenden Schuljahr ist die Schulgeldfreiheit für alle Ausbildungsberufe geplant. Auch für die Ausbildung Heilerziehungspflege soll damit das Schulgeld entfallen.
© iStock
Medienmitteilung des Lebenshilfe Landesverbandes Niedersachsen e.V.
Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege JETZT umsetzen!
Lebenshilfe Niedersachsen befürchtet ansonsten weitere Auswirkungen auf die Strukturen in der Heilerziehungspflege-Ausbildung in Niedersachsen.
(Hannover 02.03.2023) Die Lebenshilfe Niedersachsen fordert die Umsetzung der Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege für den zweiten Nachtragshaushalt 2023.
„Nach unseren Informationen sind in den letzten Jahren Schulen in Niedersachsen geschlossen und Jahrgänge ausgesetzt worden. Wenn hier nicht jetzt reagiert wird, befürchten wir, dass dies noch weitere Auswirkungen auf die Strukturen in der Heilerziehungspflege-Ausbildung haben wird, die wir so schnell in Niedersachsen nicht aufholen werden“, so der Landesgeschäftsführer Frank Steinsiek.
© Melanie Wiechert
Waldkindergarten: Der neue Bauwagen ist in Betrieb!
Kürzlich feierten wir mit rund 80 Gästen, Eltern, Kindern sowie Mitarbeiter*innen die Einweihung unseres neuen Bauwagens. Der Waldkindergarten ist damit auch auf ein neues Gelände, ganz in der Nähe des alten Standortes, umgezogen.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, zu dem u.a. der Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann, die Stadtbürgermeisterin Sabine Wist sowie unser Aufsichtsratsvorsitzender Lothar Domann geladen waren, war anschließend Zeit für den persönlichen Austausch mit Eltern und den Kolleginnen der Waldzwerge. Die Kinder nutzten die Gelegenheit zur ausgiebigen Erkundung des großen Geländes. Neben heißem Punsch und Würstchen gab es ein musikalisches Ständchen der Waldzwerge, instrumental begleitet mit Geige und Gitarre durch zwei engagierte Väter.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Unser Dank gilt ebenso alle denen, die den Waldkindergarten durch ihre großzügigen Spenden bedacht haben. Es gibt schon viele tolle Ideen für die Verwendung im Waldkindergarten.
© Lebenshilfe Hemmoor
50 Jahre Lebenshilfe Hemmoor!
Dank einer engagierten Elterninitiative wurde am 29. Januar 1973 der Verein Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln, gegründet. Voller Freude starten wir in unser Jubiläumsjahr: 50 Jahre Lebenshilfe Hemmoor!
Das wird gefeiert!
Save the date: Sommerfest für Groß und Klein am 30. Juni 2023.
Alle Infos zu Aktionen, Veranstaltungen und Terminen gibt’s immer hier an dieser Stelle.
Mehr über unsere Vereinsgeschichte lesen Sie hier > Über Uns/Vereinsgeschichte
© iStock
Mitgliederversammlung am 07.12.2022
in unserer Geschäftsstelle
Am Mittwoch, den 07.12.2022 um 19.00 Uhr, laden wir unsere Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle, Am Schulzentrum 8a in Hemmoor, statt.
Wir freuen uns auf Sie!
© Lebenshilfe Hemmoor
Viel Spaß mit der neuen Hängemattenschaukel –
dank Spende der Firma Schuhmann
Die Kinder unserer Krippe freuen sich über die neue Hängemattenschaukel, die wir dank einer großzügigen Spende der Firma Schuhmann und seiner Kunden anschaffen konnten. Unsere Bereichsleitung Judith Dauster bedankte sich stellvertretend bei der Teamleiterin Ingrid Rahn und ihren Mitarbeiterinnen der Filiale Hemmoor.
Das Schuhmann- Team nutzte die Gelegenheit und übergab Judith Dauster eine weitere Spende. Gesammelt wurde das Geld, das Kunden für den Erwerb einer Papiertragetasche zahlten. Wir freuen uns sehr, denn dieses Geld werden wir für die Gestaltung des Außengeländes unserer Krippe verwenden.
Herzlichen Dank an Alle, die diese Spende möglich gemacht haben!
© Lebenshilfe / David Maurer
Medienmitteilung Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
Wertschätzung für Mitarbeiter*innen in der Eingliederungshilfe fehlt. Weiterhin.
(Hannover, 06.04.2022) Aus Sicht der Lebenshilfe Niedersachsen fehlt weiterhin die öffentliche Anerkennung von Menschen, die in Bereichen der Eingliederungshilfe innerhalb der letzten Jahre engagiert versucht haben, die Corona-Lage aufzufangen.
Weiterlesen bitte hier >
Einführung einer Testpflicht für den Besuch von Kita für Kinder ab 3 Jahren
Ab dem 15.02.2022 gilt in den Kitas eine Testpflicht für alle Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres. D.h. Ihr Kind muss sich dann regelmäßig testen, wenn es unsere Kita besucht.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick zur Umsetzung der Testpflicht in unserer Einrichtung:
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zum o.g. Thema.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
© iStock
Mitgliederversammlung am 06.12.2021
unter 2GPlus-Bedingungen
Am Montag , den 06.12.2021 um 19.00 Uhr, laden wir unsere Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung in unsere neue Zweigstelle für Hilfen und Förderung ein. Diese finden Sie Am Zentrum 6-8 in Hemmoor.
Die Veranstaltung findet unter 2GPlus-Bedingungen statt: Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen, zertifizierten Testnachweis sowie Ihren Impf-/Genesenen-Nachweis mit.
Wir freuen uns auf Sie!
© Lebenshilfe Hemmoor
Freie Wohnplätze
Leben in einer Wohngemeinschaft in Hemmoor
In unserer Wohngemeinschaft Am Klinkerbogen 17 sind derzeit noch zwei Wohnplatze frei.
Unserer Bereichsleiter Jochen Ahlf steht Ihnen als Ansprechpartner unter der Telefonnummer 04771 – 68 99 57 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
© iStock
Ein lebendiges Seminar für pädagogische Fachkräfte
Fortbildungstage zum Thema Autismus
Im September konnten wir glücklicherweise zur schon lange geplanten zweitägigen Veranstaltung mit dem Thema „Autismus besser verstehen und richtig handeln“ einladen. Hierfür gelang es uns erneut, den Neuropsychologen Björn Krefft als Referenten zu gewinnen, der mit Praxisnähe und viel Raum für individuelle Fragen zwei spannende Tage gestaltete. Unter den 18 interessierten Teilnehmer*innen waren Lehrer*innen sowie Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Kita und Schulassistenz.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung, die bereits in Planung ist.
© iStock
DELFI®-Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Am 05. August 2021 starten zwei neue Kurse im KinderReich
(Kurs 1 für Kinder geboren im November 2020 – Februar 2021 / Kurs 2 für Kinder geboren im März – Mai 2021). Wir freuen uns auf Eltern und ihre Babys die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben. Es sind noch Plätze frei!
Näheres zur Anmeldung finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
Kita und Krippe ab 31.05.2021 wieder für den Regelbetrieb geöffnet
Für den Kita-/Krippen-Bereich gilt ab dem 31.05.2021 wieder der Regelbetrieb (Szenario A).
Das bedeutet für unsere Einrichtung konkret:
Lediglich der Fahrdienst beginnt aus organisatorischen Gründen erst ab 07.06.2021 mit dem regulären Betrieb.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema Betrieb Kindertageseinrichtungen
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
© iStock
DELFI®-Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Am 17. Juni 2021 starten zwei neue Kurse im KinderReich
(Kurs 1 für Kinder geboren im Dezember 2020 – Februar 2021 / Kurs 2 für Kinder geboren im März – Mai 2021). Wir freuen uns auf Eltern und ihre Babys die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben. Es sind noch Plätze frei!
Näheres zur Anmeldung finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
© Lebenshilfe Hemmoor
© Lebenshilfe Hemmoor
Aktion Pfandbon-Spende EDEKA Hemmoor –
Großzügige Spende für unser KinderReich
Im Rahmen der Aktion Pfandbon-Spenden des EDEKA-Marktes Hemmoor, verzichteten viele Kunden auf die Rückeinlösung ihrer Getränke-Pfandbons: Sie ließen das Geld stattdessen einem guten Zweck zukommen.
Dadurch kam eine stolze Summe von fast 1000,- € zusammen, die der Leiter des Marktes, Marc Kliebisch, als großzügige Spende an unsere Bereichsleitungen des KinderReiches übergeben konnte.
Wir freuen uns sehr, denn für das Geld schaffen wir unter anderem eine neue Nestschaukel an.
Unser herzlicher Dank gilt Marc Kliebisch sowie allen Kunden, die diese Spende möglich gemacht haben!
Kita und Krippe ab 08.03.2021 für den eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet
In Niedersachsen stehen nach den Bund-Länder-Beratungen vom 03.03.2021 weitere Schritte zur Öffnung des Bildungsbereiches an.
Für den Kita-/Krippen-Bereich gilt demnach ab 08.03.2021 der eingeschränkte Regelbetrieb (Szenario B).
Die Kindertageseinrichtungen sind damit im Grundsatz geöffnet und bieten Betreuung in Regelgruppengröße an, aber ohne Gruppenmischung.
Die beschriebenen Öffnungen von Kita und Krippe gelten allerdings ausschließlich für Einrichtungen in Landkreisen und kreisfreien Städten, bei denen eine Sieben-Tage-Inzidenz von bis zu 100 festgestellt wird.
Bei über 100 bleibt oder wird die Einrichtung bei gleichzeitigem Notbetrieb geschlossen, bis die Inzidenz dann stabil – mindestens drei Tage – wieder unter 100 gefallen ist.
Bei drei Tagen ununterbrochen unter 100 erfolgt der Wechsel in Szenario B.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema Betrieb Kindertageseinrichtungen
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
Weiterhin Schließung von Kita und Krippe bis einschließlich 07.03.2021
Gemäß der aktuell gültigen Verordnung des Landes Niedersachsen ist der Betrieb von Kindertageseinrichtungen weiterhin bis einschließlich 07.03.2021 grundsätzlich untersagt.
Eine Notbetreuung in Kita / Krippe ist unter vorerst geltenden folgenden Bedingungen möglich:
Seit 11. Januar gilt das sogenannte Szenario C für Kindertageseinrichtungen.
Es beinhaltet die Absenkung der zulässigen Höchstzahl an in den Notgruppen betreuten Kindern auf 50 % der jeweiligen Gruppenstärke unter Berücksichtigung der räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten für Krippe und Kita.
Die Betreuungszeit ist eingeschränkt auf den Zeitraum von 07.00 Uhr – maximal 15.30 Uhr. Unter Berücksichtigung der räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten in den jeweiligen Gruppen kann die Betreuungszeit auch kürzer ausfallen.
Die erforderlichen Hygieneregeln sind in einem Hygienekonzept festgehalten.
In der Umsetzung der Notgruppen sind die folgenden Punkte verbindlich zur Kontakteinschränkung weiterhin einzuhalten:
Wenn Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen, den hier hinterlegten Antrag auf Notbetreuung möglichst einschließlich der Arbeitgeberbescheinigung zur Unabkömmlichkeit zu nutzen.
Diesen wollen Sie bitte möglichst umgehend unterschrieben (gerne auch per Mail) folgenden Ansprechpartnern zukommen lassen:
Judith Dauster:
Bereichsleitung Krippe
j.dauster(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Kerstin Schulz:
Bereichsleitung Kindertagesstätte/Waldkindergarten
k.schulz(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema Betrieb Kindertageseinrichtungen
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
Aktuelles zum Betrieb unserer KiTa- und Krippeneinrichtungen
Die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen bleiben während des derzeitigen Lockdowns grundsätzlich geöffnet.
Aber auch die Kindertageseinrichtungen sollen einen Beitrag dazu leisten, die Kontakte gesamtgesellschaftlich zu verringern:
Aus diesem Grunde hat die Landesregierung an die Erziehungsberechtigten appelliert, die Kinder bis zum 10.01.2021 nicht in die Betreuung zu geben, sofern die Betreuung anderweitig sichergestellt werden kann.
Wenn aber die Betreuung der Kinder nicht anderweitig sichergestellt werden kann, können die Erziehungsberechtigten weiterhin die Betreuungsangebote in Anspruch nehmen.
Unsere Kindertageseinrichtungen bleiben somit entsprechend bis einschließlich 23.12.2020 und wieder ab dem 04.01.2021 im Regelbetrieb für Kinder, deren Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann.
In der Zeit vom 24.12.2020 bis einschließlich 03.01.2021 bleiben unsere Kindertageseinrichtungen geschlossen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema Betrieb Kindertageseinrichtungen
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
Mitgliederversammlung wird verschoben!
Aufgrund der derzeitigen Corona bedingten Entwicklung haben sich der Aufsichtsrat und der Vorstand der Lebenshilfe Hemmoor entschlossen, die diesjährige Mitgliederversammlung zu verschieben und mit der nächsten Versammlung im November 2021 zu verbinden.
Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Aktuelles zum Betrieb unserer KiTa- und Krippeneinrichtungen
Nie war Ihre Mithilfe wichtiger!
Der Betreuungsumfang unserer Kindertagesstätten entspricht seit dem 01.08.2020 wieder dem der Regelbetreuung vor der Ausbreitung des Coronavirus:
Diese Möglichkeiten gehen einher mit einer besonderen Herausforderung für das pädagogische Personal; sie machen die konsequente Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen erforderlich.
Um diese Möglichkeiten der Regelbetreuung weiterhin aufrecht zu erhalten, sind wir derzeit mehr denn je auf Ihre Mithilfe angewiesen:
Unbedingt beachten:
Bei einer negativen Entwicklung des Infektionsgeschehens – regional oder landesweit – kann es möglicherweise wieder zu Einschränkungen des Regelbetriebs kommen.
Wenn es regional wieder zu deutlich erhöhten Infektionszahlen kommen sollte und das örtliche Gesundheitsamt feststellt, dass das regionale Infektionsgeschehen den Regelbetrieb (Szenario A) nicht mehr zulässt, wird in Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt in Szenario B (eingeschränkter Betrieb) gewechselt. Der Wechsel in Szenario B kann im Falle eines landesweit zu verzeichnenden deutlichen Anstiegs der Infektionszahlen auch im Wege einer Landesverordnung erfolgen.
Um den Infektions- und Gesundheitsschutz dann soweit wie möglich sicherzustellen sowie eine vollständige Schließung der Einrichtung zu vermeiden, treten bei einem Wechsel zum Szenario B folgende Punkte in Kraft:
Wir werden Sie zeitnah an dieser Stelle über eventuelle Neuerungen informieren.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Lebenshilfe-Team
TERMINVERSCHIEBUNG!
Bitte beachten:
Das für den 30. / 31.Oktober 2020 geplante Seminar „Autismus besser verstehen und richtig handeln“ mit dem Neuropsychologen Björn Kreft wird aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben!
Tolle Spende für den Fahrzeugplatz des KinderReichs von der Concordia Stiftung
Der Fahrzeugplatz des KinderReichs ist sehr beliebt und wird täglich mit großer Freude von den Kindern genutzt.
Dort gibt es seit Kurzem zwei weitere Highlights: ein Wipp-Rad sowie eine Zapfsäule für unsere neue Holz-Tankstelle.
Dank einer großzügigen Spende der Concordia Stiftung konnte der Fahrzeugplatz um diese beiden Attraktionen erweitert werden.
Stellvertretend für alle Eltern und Kinder freut sich Ulf Jacobi (Concordia Geschäftsstelle Jacobi/ Büro Hemmoor) gemeinsam mit seiner Tochter über die neuen Spielgeräte.
Lisa Raap, stellvertretende Leitung unserer KiTa, nahm die Spende entgegen.
Nochmals herzlichen Dank sagen wir Herrn Jacobi und seinem Team.
Große Freude über das neue Spielhaus – dank der Reise-Ecke Hemmoor
Marita Meyer, Inhaberin der Reise-Ecke Hemmoor, freut sich über das neue Spielhaus auf dem Fahrzeugplatz des KinderReichs. Ihr liegt die Förderung der Kleinsten am Herzen und somit spendete sie einen Gutschein in Höhe von 350, – € für unsere KiTa. Mit Hilfe dieser Spende konnte das Baumaterial für das neue Spielhaus angeschafft werden.
Unsere KiTa-Leitung Kerstin Schulz übermittelte im Namen aller Kinder ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung.
Ein großes Dankeschön für sein Engagement geht auch an Hans-Jürgen Hagenah. Als Großvater eines unserer KiTa-Kinder spendete er seine Zeit und Arbeitskraft und erbaute das Spielhaus gemeinsam mit unserem Hausmeister Hannes Wörmcke.
Vielen Dank für das tolle Engagement.
Kita und Krippe ab 01.08.2020 wieder im Regelbetrieb
Das Coronavirus ist nicht verschwunden.
Die seit Wochen landesweit erfreulich niedrigen Infektionszahlen lassen es aber zu, mit dem Beginn des Kindergartenjahres 2020/2021 wieder zum Regelbetrieb überzugehen. (Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): KiTa in Corona-Zeiten 2.0. Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums für KiTa-Leitungen sowie Fach- und Betreuungskräfte in Kindertageseinrichtungen, Hannover, Stand: 24.07.2020.)
Der Betreuungsumfang unserer Kindertagesstätten entspricht somit ab dem 01.08.2020 wieder dem der Regelbetreuung vor der Ausbreitung des Coronavirus.
Auch während des Regelbetriebs sind in Zeiten von Corona allerdings Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen unerlässlich. Dabei sind wir weiterhin auf Ihre Mithilfe angewiesen:
Bei einer negativen Entwicklung des Infektionsgeschehens – regional oder landesweit – kann es im Verlauf des Kindergartenjahres möglicherweise wieder zu Einschränkungen des Regelbetriebs kommen.
Derzeit schauen wir jedoch positiv in die Zukunft und freuen wir uns über ein wenig mehr Normalität.
Ihr Lebenshilfe-Team
DELFI®-Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Am 10. September 2020 startet ein neuer Kurs im KinderReich: Judith Patzer freut sich auf Eltern und ihre Babys (geboren im Mai – Juli 2020), die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben.
Es sind noch Plätze frei!
Näheres zur Anmeldung finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Öffnungen für KiTa und Krippe ab 22.06.2020 im sogenannten eingeschränkten Betrieb
Wir freuen uns, Ihnen und Ihren Kindern einen weiteren Schritt zurück in den Kita- und Krippen-Alltag ermöglichen zu können.
Unter den aktuellen Umständen ist ein Regelbetrieb noch nicht leistbar und der eingeschränkte Betrieb muss weiterhin unter dem Regime der infektionsrechtlichen Verordnung erfolgen. Der Rechtsanspruch auf einen bedarfsgerechten Krippen- oder Kindergartenplatz besteht nach dem SGB VIII vorerst weiterhin nicht. Dennoch soll jedem Kind wieder ermöglicht werden, in seine Kindertageseinrichtung zurückzukehren. Die bisherigen Anspruchsvoraussetzungen auf Notbetreuung wie Berufsgruppe, Härtefälle und Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf gelten ab 22.06.2020 nicht mehr.
Wir als Einrichtung müssen unter den gegebenen Umständen der Pandemie Ihren Betreuungsbedarf gegen unsere räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten abwägen.
Somit ergeben sich folgende Rahmenbedingungen während der Betreuung:
Um die eingeschränkte Betreuung in Anspruch nehmen zu können, wenden Sie sich bis zum 15.06.2020 per Mail formlos an die unten aufgeführten Ansprechpartner, um den Bedarf planen zu können:
Judith Patzer:
Bereichsleitung Krippe
j.patzer(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Kerstin Schulz:
Bereichsleitung Kindertagesstätte/Waldkindergarten
k.schulz(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Die vor der Pandemie mit Ihnen bereits vereinbarte Sommerbetreuung in der Zeit vom 16.07. bis einschließlich 05.08.2020 muss aus personellen und organisatorischen Gründen weiterhin unberührt bleiben.
________
Das zeitweilige Verlassen der Wohneinrichtungen durch die Bewohner*innen ist wieder möglich
Alle bisherigen von uns getroffenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in unseren Wohneinrichtungen waren zwingend notwendig und dienten dem Schutz unserer Bewohner*innen sowie unserem Personal. Die damit einhergehende Isolation muss im Zuge der Lockerungen über das Besuchsrecht hinaus dringend weiter aufgelöst werden.
Derzeitiger Stand im Wohnbereich im Umgang mit der Corona-Pandemie:
Entsprechend des geltenden Besuchsrechts gestatten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern unter der Einhaltung von Auflagen Besuche innerhalb unserer Einrichtungen.
Weitere Einschränkungen wie das Nicht-Verlassen des Wohngeländes sind gerade für Menschen mit Behinderungen nicht mehr tragbar und nicht mehr nachvollziehbar. Nach mittlerweile knapp drei Monaten der sozialen Isolation, stellen wir eine starke psychische Belastung auch in Form von Ängsten vor der Öffentlichkeit bei einigen unserer Bewohner*innen fest.
Für die psychische Gesundheit ist der persönliche Kontakt zu vertrauten und geliebten Menschen für uns alle von besonderer Wichtigkeit. Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe darf nicht missachtet werden.
Die Gesellschaft musste in den letzten Wochen lernen, die Hygienemaßnahmen zu beachten und verantwortungsbewusst miteinander umzugehen. Die Menschen mit Behinderungen dürfen nicht weiter eingeschränkt werden und sollten ebenso den alltäglichen Umgang mit den Schutzmaßnahmen in der Öffentlichkeit kennenlernen und möglichst eigenständig umsetzen können. Aufgrund der derzeitigen Infektionszahlen gibt es für uns keinen Grund mehr, die Menschen unserer Wohneinrichtungen weiterhin einer sozialen Isolation auszusetzen.
Die Niedersächsische Landesregierung hat mit Wirkung vom 08.06.2020 weitere Lockerungen im Rahmen einer neuen Verordnung angekündigt: Der bisherige Absatz zum Verlassen des Außengeländes wurde gestrichen und Anforderungen formuliert, nach denen das Verlassen des Außengeländes zukünftig möglich ist.
Mithilfe eines eigens dafür erstellten Maßnahmeplans ermöglichen wir den Bewohner*innen ab sofort das zeitweilige Verlassen der Einrichtung.
Die Umsetzung des Besuchsrechts in unseren Wohnangeboten gilt nach wie vor bis auf Weiteres (siehe Meldung vom 28.Mai 2020).
Umsetzung des Besuchsrechts in unseren Wohnangeboten während der Corona-Pandemie
Wir freuen uns, dass Besuche von Angehörigen in unseren Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung – trotz des noch bestehenden Betretungsverbots – wieder möglich sind.
In Abstimmung mit dem für uns zuständigen Gesundheitsamt Cuxhaven haben wir ein einrichtungsspezifisches Hygienekonzept entwickelt. Dieses regelt den Ablauf eines Besuchs hinsichtlich einzuhaltender Hygieneschutzmaßnahmen. Das Ziel ist hierbei, die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Besuch nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei unserem Bereichsleiter Wohnen Jochen Ahlf stattfinden kann.
Von ihm erhalten Sie vorab detaillierte Informationen über den Ablauf eines Besuchs und die unbedingt einzuhaltenden Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Lebenshilfe
Ihr Ansprechpartner für die Vereinbarung eines Besuchstermins:
Jochen Ahlf
Bereichsleitung Wohnen
Telefon: 0 47 71 / 68 99 57
j.ahlf(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Gemäß der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 08. Mai 2020 ist der Regelbetrieb von Kindertageseinrichtungen weiterhin grundsätzlich untersagt.
Ausgenommen ist die Notbetreuung. Gemäß Verordnung beträgt derzeit die zulässige Höchstzahl an in den Notgruppen betreuten Kindern unter Berücksichtigung der räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten für Krippe und Kita max. 8 Kinder je Gruppe.
Diese Verordnung gilt zunächst bis Ende Juni 2020.
Die erforderlichen Hygieneregeln sind in einem Hygienekonzept festgehalten.
In der Umsetzung der Notgruppen sind die folgenden Punkte verbindlich zur Kontakteinschränkung weiterhin einzuhalten:
Um Notbetreuung in Anspruch zu nehmen, verwenden Sie bitte den hier hinterlegten > Antrag auf Notbetreuung < einschließlich der Arbeitgeberbescheinigung zur Unabkömmlichkeit.
Diesen wollen Sie bitte unterschrieben (gerne auch per Mail) folgenden Ansprechpartnern zukommen lassen:
Judith Patzer:
Bereichsleitung Krippe
j.patzer(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Kerstin Schulz:
Bereichsleitung Kindertagesstätte/Waldkindergarten
k.schulz(a)lebenshilfe-hemmoor.de
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Seminar auf den 30./31. Oktober 2020 verschoben!
Jetzt anmelden:
Seminar „Autismus besser verstehen und richtig handeln“
Wir freuen uns auf Björn Krefft (Neuropsychologe), den wir erneut als Referenten für eine Fortbildung am 15. und 16. Mai gewinnen konnten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung in unserer Geschäftsstelle in Hemmoor teilzunehmen. Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns auf weitere Anmeldungen.
Nähere Infos erhalten Sie von Astrid Plepla (Offene Hilfen)
unter 0 47 71 / 68 949 12.
Informationsveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“
Am 27. Februar 2020 wird Dieter Wolf („Betreuungsbüro Hemmoor“) im Rahmen einer Abendveranstaltung in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Hemmoor über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie Patientenverfügung informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr; um vorherige telefonische Anmeldung (04771-6894912) wird gebeten!
Das Team der Offenen Hilfen
DELFI®-Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Am 23. Januar 2020 startet ein neuer Kurs im KinderReich: Judith Patzer freut sich auf Eltern und ihre Babys (geboren im Oktober – Dezember 2019), die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben.
Es sind noch Plätze frei!
Näheres zur Anmeldung finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege jetzt umsetzen!
Unterschriftenliste für die Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege an Ministerpräsident Stephan Weil übergeben.
(Hannover 20.11.2019) Für die Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege sind im Haushalt 2020 der Landesregierung wiederholt keine Gelder eingestellt. Um an das Versprechen der Landesregierung zur Umsetzung der Schulgeldfreiheit zu erinnern, überreichte die Lebenshilfe Niedersachsen dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil landesweit gesammelte Unterschriftenlisten.
Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege jetzt umsetzen!
Lebenshilfe Niedersachsen startet Kampagne für die Umsetzung der Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege.
(Hannover 19.09.2019) „Wir brauchen die Umsetzung der Schulgeldfreiheit für die Heilerziehungspflege schnell und unkompliziert“, so Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe Niedersachsen Holger Stolz bei der heutigen Vorstellung der Kampagne.
DELFI®-Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Am 29. August startet ein neuer Kurs im KinderReich: Judith Patzer freut sich auf Eltern und ihre Babys (geboren im Mai / Juni 2019), die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben.
Es sind noch Plätze frei!
Näheres zur Anmeldung finden Sie hier >
Wir freuen uns auf Sie!
Wir feierten Richtfest!
Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet. Ein wichtiger Schritt ist getan: Am 4. Juli feierten wir bei schönem Wetter das Richtfest für unseren Neubau an der B495.
Es geht voran!
Neubau an der B495 neben Autohaus Langbehn in Hemmoor
Der erste Bauabschnitt des lang geplanten inklusiven Wohnprojektes ist in vollem Gange. Hier wird zunächst eine Wohngemeinschaft für sechs Personen entstehen. Die künftigen Bewohner*innen freuen sich schon jetzt auf den Einzug in die neuen Räumlichkeiten zum Ende dieses Jahres.
KIGA-KÄNGURUS – Fit für die Schule!
Projektwoche für die zukünftigen Schulkinder
Die vielseitigen Angebote während unserer Projetwoche haben den angehen Schulkids viel Spaß gemacht: Verkehrserziehung auf dem Fahrzeugplatz, Instrumente bauen in der Werkhütte und vieles mehr …eine gute Vorbereitung für einen gelungenen Schulstart.
Großer Besuch bei unseren Kleinen
Die Freiwillige Feuerwehr Basbeck war mit einem ihrer Feuerwehrautos bei uns im KinderReich – ein spannender Vormittag. Danke für den Besuch und die tollen Eindrücke!
Jetzt anmelden:
Seminar „Autismus besser verstehen und richtig handeln“
Wir freuen uns auf Björn Krefft (Neuropsychologe), den wir als Referenten für eine Fortbildung am 24. und 25. Mai gewinnen konnten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung in unserer Geschäftsstelle in Hemmoor teilzunehmen. Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns auf weitere Anmeldungen.
Nähere Infos erhalten Sie von Astrid Plepla (Offene Hilfen)
unter 0 47 71 / 68 949 12.
Informationsveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“
Am 05. März 2019 werden Dirk Heitmann von der Betreuungsstelle des Landkreises Cuxhaven sowie Dieter Wolf vom „Betreuungsbüro, Rechtsberatung bei Pflegebedürftigkeit“ im Rahmen einer Abendveranstaltung über die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung sowie die Patientenverfügung informieren. Alle Interessierten sind ab 18.30 Uhr herzlich eingeladen. Um vorherige telefonische Anmeldung (04771-6894912) wird gebeten!
Das Team der Offenen Hilfen
Frohes Fest!
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen gesunden Start ins Jahr 2019!
Das Team der Lebenshilfe Hemmoor
Jubiläum – 10 Jahre Krippe:
Wir feierten ein gelungenes Lichterfest anlässlich unseres Jubiläums „10 Jahre Krippe“: in gemütlicher Atmosphäre wurde Stockbrot gebacken, Apfelpunsch getrunken und so manches Laternenlied gesungen. Das Ganze endete mit einem gemeinsamen Laternenumzug, der von der Freiwilligen Feuerwehr Warstade begleitet wurde. Einen besonderen Dank möchten wir den Elternvertretern aus Kindergarten und Krippe aussprechen, die uns mit leckeren Waffeln versorgten.
Börde-Kindergarten-Kids-Lauf in Lamstedt:
Hurra, wir waren dabei!
Wir Waschbären des KinderReichs haben erfolgreich am Börde-Kindergarten-Kids-Lauf teilgenommen. Das Training und die Teilnahme haben uns viel Spaß gemacht.
Die Kinder liefen über eine Strecke von 400 Metern und haben dabei tolle Platzierungen belegt. Vielen Dank an die Organisatoren aus den Reihen des TSV Lamstedt e.V..
Jetzt anmelden: Seminar „Verhaltenssteuerung von Kindern mit Down-Syndrom“
Wir freuen uns erneut auf Sabine Berndt, die mit Ihrem lebendig gestalteten Seminar und vielen Fallbeispielen am 16. und 17. November allen Interessierten in den Räumen unserer Geschäftsstelle zur Verfügung steht. Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns auf weitere Anmeldungen.
Nähere Infos erhalten Sie von Astrid Plepla (Offene Hilfen)
unter 0 47 71 / 68 949 12.
Foto: Lebenshilfe/David Maurer
Schüler engagieren sich: Abschlussjahrgang der Osteschule Hemmoor spendet Einnahmen aus Abschlussfeier
Die Kinder unserer Krippe und Kita freuen sich über eine großzügige Geldspende des Abschlussjahrgangs der Haupt- und Realschule Hemmoor. Die Schüler organisierten gemeinsam mit ihren Eltern ihre Abschlussfeier und konnten dabei einen Überschuss erwirtschaften. Das Geld sollte mehreren Vereinen in Hemmoor zu Gute kommen und so wurde auch das KinderReich der Lebenshilfe bedacht. Überreicht wurde die Spende stellvertretend durch die Eltern und Mitorganisatoren des Festes: Jessica von Bargen und Jürgen Preuschoff.
Wir danken den Schülern und ihren Eltern für das tolle Engagement.
1000,- Euro Spende für das KinderReich!
Cuxland – Ausstellung Hemmoor
Wir waren dabei!
Es ist normal verschieden zu sein – diese Vielfalt wollten wir sichtbar machen mit unserer Fotobox auf der Cuxland-Ausstellung in Hemmoor. Wer Lust und Spaß hatte, konnte sich an unserem Stand fotografieren lassen und uns sein Lächeln schenken. Die geschossenen Fotos wurden ausgedruckt und an einer Stellwand gesammelt. So ist im Laufe der Ausstellung eine Fotokollage entstanden, die abbildet, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Es war ein großer Erfolg!
Vielen Dank fürs Mitmachen!
DELFI® – Kurse
Gemeinsam durch das erste Lebensjahr
Ab August startet das KinderReich mit einem neuen Angebot: DELFI®. Judith Patzer freut sich auf Eltern und ihre Babys, die Freude daran haben, das erste Lebensjahr gemeinsam mit viel Abwechslung und Spaß zu durchleben.
Waldzwerge auf dem Bauernhof
Der Radsportverein spendet
* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Folgenden stets von der Lebenshilfe Hemmoor gesprochen. Dies ist gleichzusetzen mit der offiziellen Bezeichnung Lebenshilfe e.V., Kreisverband Land Hadeln. Ebenfalls aus Gründen der Lesbarkeit wird durchgehend die maskuline Sprachform verwendet, die immer auch alle weiblichen Akteure einschließt.
Hallo! Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über den unten genannten Link und auf unserer 'Datenschutz'-Seite. Weitere Informationen
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Standardmäßig ist das Speichern von Cookies von unserer Seite deaktiviert, bis Sie den ‚Einverstanden‘ Button in dem Abfrage-Banner geklickt haben. Wenn Sie diese Einstellung später ändern möchten, können Sie das auf der Seite 'Datenschutz' machen.